Navigation überspringen
Jugendzentrum Heiligenhafen
  • Startseite
  • Infos
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Offene Jugendarbeit
    • Geschichte
    • Mitarbeiter
    • Satzung
    • Leitlinien
    • Ausbildungskonzept
    • Jahresberichte
    •  
  • Projekte
    •  
    • Offenes Angebot
    • Medien-AG
    • Erlebnispädagogik
    • Zaubern
    • Stadtspiel
    •  
  • Fotos
    •  
    • Jugendzentrum 2022
    • Umbau Jugendzentrum
    • Umbau Jugendzentrum 2
    • Jugendzentrum bis 2021
    • 40 Jahre Jugendzentrum
    • JiM Cocktailbar
    • Gruselaktion Fehmarnberge
    • Krimidinner
    • Fasching2016
    •  
  • Ferienpass
    •  
    • Info
    • Ferienpassübersicht
    • Anmeldebogen/Anmeldung
    • Fotos
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen/Anmeldungen
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Schrift:
     
 
 
Fotos
 
Jugendzentrum 2022
Ferienpass
Umbau Teil 2
Umbau Jugendzentrum
Krimidinner "Das Gift der Rivalen"
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 

Info

Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Instagramm
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geschichte

  • 1950 wurde im alten Feuerwehrhaus die erste offene Jugendarbeit ins Leben gerufen.
  • Im Jan. 1954 - 1956 begann der erste Stadtjugendpfleger Herr Rokohl mit seiner Arbeit.

  • In der Zeit von 1956 - 1974 wurde die Jugendarbeit vom Stadtjugendring organisiert.

  • Im März 1954 war die Renovierung der Lesehalle als Jugendheim abgeschlossen.

  • November 1960, die Einweihung des neuen Jugendheims (ehemaliges Elektrizitätswerk).

  • November 1964, die Renovierung des Jugendheims durch den Vorstand.

  • Januar 1974 wurde im Stadtparlament die Errichtung eines neues Jugendzentrums beschlossen.

  • Januar 1975, aufgrund des politischen Interesses der aktiven Jugendlichen der CDU und der SPD wurde das Jugendzentrum in der Stadtmitte errichtet (Thulboden). Die Sparkasse stellte ihre alte Filiale zur Verfügung.

  • Januar 1975 - 1999, Stadtjugendpfleger Peter Krups begann mit seiner Arbeit.

  • 1990 wurde dem Heimatmuseum das Gebäude, in dem sich das Jugendzentrum befand, zugesprochen. Bis ein neues Gebäude gefunden wurde, teilten sich beide Einrichtungen das Haus.

  • 1992 zieht das Jugendzentrum in die Friedrich - Ebert - Straße 39, ins westliche Randgebiet von Heiligenhafen neben die damalige Franz-Böttger-Schule (heute: Theodor-Storm-Schule => Grundschule)

  • 1999 Peter Krups ging in Pension und wurde von Detlef Wächtersbach abgelöst.

  • 2000 wurden die Räume im Erdgeschoss nach den Wünschen der Jugendlichen umgebaut. (Es entstand eine Bühne, ein DJ-Raum und eine neue Beschallungsanlage wurde eingerichtet.)

  • 2001, Detlef Wächtersbach wurde von Erik Servadio abgelöst.

  • 2002 – 2005, die aktiven Jugendlichen geben ihrem Jugendzentrum dem Namen „UPDATE“.

  • 2007, für die Offene Ganztagsschule wird das Jugendzentrum in der 1. Etage umgebaut, es entstand eine Mensa, eine neue Küche und ein Multifunktionsraum.

  • 2008 nimmt die Offene Ganztagsschule in Kooperation mit dem Jugendzentrum ihren Betrieb auf.

  • 2001 – 2015, etablieren von verschieden Projekten:

    • Zaubergruppe, Medienprojekte => Film, Foto, Erlebnispädagogische Projekte => Sozialraumraumerkundung, Theaterprojekte an der Warderschule und im Jugendzentrum
  • 12.02.2015 Faschingsparty im Jugendzentrum

  • 30.04. - 03.05.2015 Gruppenleiterkurs in Grömitz 5 Teilnehmer aus Heiligenhafen

  • 06.06.2015 Suchtpräventionprojekt JiM´s Cocktailbar => 6 Teilnehmer aus Heiligenhafen

  • 20.06.2015 Kinder-und Jugendfest anlässlich 40 Jahre Jugendzentrum

  • 28ter Ferienpass 2015 => 40 eigene Veranstaltungen mit ca. 600 Teilnehmern

  • 02.10.2015 Zweite Gruselaktion in den Fehmarnberge mit 50 Teilnehmer

  • 05./06.11.2015 Halloweenparty mit der Kammer des Schreckens 100 Teilnehmer

  • 12.12.2015 => 40 Jahre Jugendzentrum

  • 20.12.2015 Musicalfahrt nach Hamburg König der Löwen

  • 2016

  • 2017 => Gründung des 1. Kinder- und Jugendbeirates in Heiligenhafen

  • 2017 => Musicalfahrt "Tanz der Vampire"

  • 2018

  • 2019 => 1. Gruselescaperoom zu Halloween im Jugendzentrum20201103_111317

  • 2020 => Medienprojekt "Kultur trifft Digital" im Januar

  • 2021 => Umbau Jugendzentrum

  • 2022 => Medienprojekt "Stärker mit Games" im JAnuar

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung
Schleswig-Holstein vernetzt